Table of Content

Datenschutzrichtlinie von Martin Casino

Martin Casino (im Folgenden als „Betreiber“ bezeichnet) legt höchsten Wert auf den Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten seiner Nutzer. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie beschreibt detailliert die Grundsätze der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und des Schutzes von Informationen, die von Besuchern und registrierten Nutzern der Website martincasino.com (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) erhalten werden.

1. Erhebung personenbezogener Daten

Der Betreiber erhebt verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören:

  • Grundlegende Registrierungsdaten, einschließlich E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Nachname und Vorname des Nutzers

  • Identitätsdokumente, die für die Verifizierung des Kontos erforderlich sind (Kopie des Reisepasses oder eines anderen Ausweisdokuments)

  • Finanzielle Informationen im Zusammenhang mit Transaktionen (Zahlungskartendetails, E-Wallets, Einzahlungs- und Auszahlungshistorie)

  • Technische Daten, die automatisch beim Besuch der Website erhoben werden (IP-Adresse, Gerätetyp, Browserversion, Cookies)

2. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten der Nutzer werden vom Betreiber ausschließlich zu rechtmäßigen Zwecken verarbeitet, darunter:

  • Gewährleistung des vollständigen Zugangs zu Spielediensten und Funktionen der Website

  • Durchführung von Identifizierungs- und Verifizierungsverfahren gemäß den Anforderungen der Aufsichtsbehörden

  • Abwicklung finanzieller Transaktionen, einschließlich Einzahlungen und Auszahlungen von Gewinnen

  • Verhinderung von Betrugsfällen und Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen

  • Gewährleistung der Sicherheit des Spielbetriebs und Schutz der Nutzerkonten

  • Durchführung von Marktforschungen und Versand personalisierter Angebote (nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers)

3. Speicherung und Schutz der Daten

Der Betreiber ergreift umfassende Maßnahmen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten:

Alle übertragenen Daten werden durch moderne SSL-Verschlüsselungsprotokolle geschützt, was eine Abfrage durch Dritte ausschließt. Die Speicherung der Informationen erfolgt auf sicheren Servern mit eingeschränktem Zugang. Regelmäßige Sicherheitsaudits der Systeme dienen der Identifizierung und Beseitigung potenzieller Schwachstellen. Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten spezielle Schulungen und unterzeichnen Geheimhaltungsvereinbarungen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Der Betreiber kann personenbezogene Daten an einen begrenzten Kreis Dritter weitergeben, und zwar in folgenden Fällen:

  • An Zahlungssysteme und Finanzinstitute zur Abwicklung von Transaktionen und Betrugsprävention

  • An Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden im Rahmen gesetzlicher Anforderungen

  • An technische Auftragnehmer, die Dienstleistungen zur Unterstützung und Entwicklung der Website erbringen (vorbehaltlich des Abschlusses entsprechender Vertraulichkeitsvereinbarungen)

5. Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer verfügt über eine Reihe von Rechten in Bezug auf seine personenbezogenen Daten:

Das Recht auf Auskunft ermöglicht die Anfrage darüber, welche Daten genau verarbeitet werden. Der Nutzer kann die Berichtigung unrichtiger oder veralteter Angaben verlangen. Bei Vorliegen gesetzlicher Gründe kann ein Antrag auf Löschung personenbezogener Daten gestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, eine zuvor erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, außer wenn die Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist.

6. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Die Website verwendet verschiedene Tracking-Technologien:

  • Notwendige Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und die Speicherung von Nutzereinstellungen erforderlich.

  • Analytische Cookies helfen dem Betreiber, die Qualität der Dienste durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern.

  • Marketing-Cookies werden nur für die Anzeige relevanter Werbung bei Nutzern eingesetzt, die hierin ausdrücklich eingewilligt haben.

7. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Der Betreiber behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Alle wesentlichen Änderungen werden vorab auf der Website unter Angabe des Inkrafttretens veröffentlicht. Nutzern wird empfohlen, sich regelmäßig mit der aktuellen Version des Dokuments vertraut zu machen.

8. Kontaktinformationen

Bei allen Fragen zum Schutz personenbezogener Daten können sich Nutzer an den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer) unter der E-Mail-Adresse [email protected] wenden. Der Betreiber verpflichtet sich, alle eingehenden Anfragen innerhalb angemessener Fristen zu prüfen und umfassend zu beantworten.